Scroll Top

Gefahrstoffcontainer – sicher, robust und umweltgerecht

Gesetzeskonforme Gefahrstofflagerung für Industrie, Handwerk und Kommunen

Schützen Sie Umwelt und Sicherheit durch eine zuverlässige Gefahrstofflagerung mit den Containern unserer Marke SAFE. Unsere Gefahrstoffcontainer verfügen über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und sind speziell entwickelt, um gefährliche Substanzen vorschriftsmäßig und sicher aufzubewahren.

Gefahrstoffe erfordern besondere Lagerbedingungen: Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, eine passende Einstufung der Gefahrstoffklassen sowie hochwertige Materialien sind unerlässlich. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ihre individuellen Lageranforderungen aufnehmen und Ihnen passgenaue, praxiserprobte Lösungen liefern – schnell, sicher und unverbindlich.

Ergänzend bieten wir:
Gefahrstoffregale und passendes Zubehör für eine effiziente, gesetzeskonforme Lagerung Ihrer Gefahrstoffe.

Unsere Gefahrstofflager garantieren:

Kompaktes Gefahrstoffdepot für kleine Mengen

Gefahrstoffdepot SAFE Master® Typ SM 2

Unsere platzsparenden Gefahrstoffdepots sind rundum verzinkt, mit dreiseitigem Spritzschutz und flüssigkeitsdicht verschweißter Auffangwanne ausgestattet.

Komfortable Gasdruckfedern erleichtern das Öffnen und Schließen des Daches, während eine Dachverriegelung und ein Profilzylinderschloss für sicheren Schutz vor unbefugtem Zugriff sorgen.

Häufige Fragen zur Gefahrstofflagerung

Die Lagerung von Gefahrstoffen erfordert die Beachtung verschiedener gesetzlicher Vorgaben, z. B. hinsichtlich des Aufstellortes, der Bodenbeschaffenheit und des Lagerumfelds. Außerdem sind Menge, Art der Stoffe und Anforderungen an Auffangsysteme entscheidend. Unser Ratgeber auf fladafi.de/gefahrstofflager unterstützt Sie bei der Planung.

Gefahrstofflager müssen die Technischen Regeln für Gefahrstofflagerung (TRGS) einhalten und sind oft durch das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) geregelt. Unsere SAFE-Produkte verfügen über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt sowie TÜV-zertifizierte Auffangwannen gemäß StawaR.

Auffangwannen müssen das Fassungsvermögen des größten gelagerten Gebindes mindestens zu 100 % aufnehmen können, mindestens jedoch 10 % der Gesamtmenge. Die Materialverträglichkeit mit dem gelagerten Stoff ist zu prüfen. Wir bieten spezielle PE-Wanneneinsätze für Laugen und Säuren.

Weitere Details finden Sie in unserem Auffangwannen-Shop: auffangwannen.shop

Passive Lagerung erfolgt in geschlossenen Behältern mit natürlicher Belüftung. Aktive Lagerung umfasst bewegliche Behälter mit explosionsgeschützter Lüftung und technischen Überwachungen.

Je nach Containertyp wird die Lüftung passiv (Eigenbelüftung mit 1,9-fachem Luftwechsel) oder aktiv (explosionsgeschützte Lüftung mit 5-fachem Luftwechsel und Gaswarnanlage) realisiert.

EINSTELLUNGEN